Empfehlungen
Auf dieser Seite möchten wir vorrangig Literaturempfehlungen geben, die sich mit dem Thema Neutralität befassen.
Von den vielen interessanten Büchern, die Aufschluss über den Stand politischer Entwicklungen geben, möchten wir hier stellvertretend Eines nennen dass als "Handbuch der Demokratie" bezeichnet werden kann und in keinem Bücherschrank fehlen sollte:
Hans Herbert von Arnim "Die Deutschlandakte"

Günter Kießling
Neutralität ist kein Verrat
Entwurf einer europäischen Friedensordnung
Straube 1989 - Bemerkenswert das Erscheinungsjahr!

Angriffsziel Schweiz?:
Das operativ-taktische Denken im Warschauer Vertrag mit Auswirkungen auf die neutralen Staaten Schweiz und Österreich.
Peter Veleff analysiert das operativ-militärstrategische Denken des Warschauer Vertrages im Kalten Krieg. Die Grundlagen dazu bilden Akten der DDR, insbesondere der Nationalen Volksarmee (NVA), die erst seit dem Zusammenbruch des Ostblocks zugänglich sind. Die Erkenntnisse daraus werden ergänzt mit den Aussagen von Zeitzeugen, die Schlüsselpositionen innehatten: darunter die ehemaligen DDR-Verteidigungsminister General Heinz Kessler und Admiral Theodor Hoffmann, der Chef des Hauptstabes, Generaloberst Fritz Streletz und der Chef der Militäraufklärung Generalleutnant Alfred Krause sowie des Chefs Operativ im Hauptstab der NVA, Generalmajor Hans Deim.









